Willkommen beim NOMO FOMO-Projekt. Was ist das NOMO FOMO-Projekt? NOMO FOMO – Positive Mental Health for GEN Z – NO MORE Fear of Missing Out ist ein innovatives Projekt, das sich mit dem Interventionsbedarf für die positive psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen befasst. Dieses Projekt kontextualisiert die Notwendigkeit, eine positive psychische Gesundheit der Generation Z zu fördern, und identifiziert die vielen Stressfaktoren, die den jungen Digital Natives von heute ausgesetzt sind.
In der heutigen Welt sind Technologie und soziale Medien zu einer festen Größe im Leben der Generation Z geworden. Es ist heute wichtiger denn je, sich mit den Auswirkungen und Folgen dieser Rund-um-die-Uhr-Präsenz für junge Menschen auseinanderzusetzen. NOMO FOMO geht dies in der Hoffnung an, jungen Menschen bewusst zu machen, wie digitale Medien eine wichtige Rolle bei der Identitätsbildung spielen können. Dieses Projekt bietet ein Toolkit mit interaktiven Lernressourcen, um die FOMO (Fear of Missing Out) anzugehen – unbeliebt, uninteressant, unattraktiv, unwürdig, unfreundlich, unfreundlich, gleichgültig zu sein, die junge Menschen durch die „verzerrten Realitäten“ erfahren, die auf sozialen Medien gezeigt werden Medien.